Kosten eines Sarges bzw. einer Urne
Wie hoch der finanzielle Aufwand für einen Sarg ausfällt, hängt von dem Material und der Ausstattung ab. Einfach gearbeitete Särge bestehen aus Fichten- oder Kiefernholz mit vier bis sechs Griffen aus Metall. Modelle der gehobenen Klasse bestehen aus Eiche oder Mahagoni, häufig sind individuelle Schmuckelemente eingearbeitet.
Die Sarggriffe sind messingbeschlagen. Individuelle Maßanfertigungen sind gleichfalls möglich. Der Innenraum wird mit einer Matratze, Folie und Krepppapier ausgestattet. Zusätzlich stützen Kissen, Decken und Polster den Innenraum. Die meisten Bestatter bieten ein breit aufgestelltes Sortiment an und beraten ihre Kunden gerne, um herauszufinden, welches Modell am besten passt, sollte diesbezüglich noch keine konkrete Vorstellung bestehen.
Im unteren Preissegment bewegen sich die Kosten bei 200 Euro, massive Kiefersärge aus der Mittelklasse kosten zwischen 800 und 1.400 Euro. Särge aus Eiche oder Mahagoni gehören zum gehobenen Preissegment, das ab 1.500 Euro beginnt. Ein Sarg gehört zur Bestattungskultur dazu, daher können sich viele Menschen eine Beisetzung ohne diese Schutzhülle nicht vorstellen. Für eine Feuerbestattung mit Trauerfeier nach der Einäscherung ist ein kostengünstiger Verbrennungssarg ausreichend.
Die Beisetzung in einem "Pappsarg"
Es gibt auch die Möglichkeit der Beisetzung in einem Pappsarg. Dieser wird jedoch häufig als pietätlos empfunden, drückt ein Sarg doch eine gewisse Wertschätzung aus. In Zeiten des gesellschaftlichen Wandels mit Wertlegung auf Umweltschutz ist diese Sargart jedoch gar nicht so abwegig. Er zersetzt sich wesentlich schneller als ein Holzsarg und setzt bei der Kremierung deutlich weniger Schadstoffe frei. Dieser Sarg wird aus Zellulose gefertigt, ein Grundstoff, der auch für die Fertigung von Pappe verwendet wird. Hinsichtlich Qualität und Stabilität erfüllt der Pappsarg jedoch dieselben Anforderungen wie ein Holzsarg. Die Bezeichnung Pappsarg ist daher nicht angebracht und vermittelt einen falschen Eindruck. Individuelle Verzierungen wie ein Bild oder Wunschmotive sind ohne hohe Zusatzkosten möglich.
Die Kosten für eine Urne fangen in der einfachen Preisklasse ab 50 Euro an. Eine hochwertig verarbeitete Schmuckurne drückt Wertschätzung für den Verstorbenen aus. Einfache Modelle sind aus Zellulose gefertigt, Schmuckurnen aus Granit; Marmor oder handbemaltem Metall. Für die Schmuckausführung sind mehrere Hundert Euro zu berücksichtigen.